© come2sense
Veröffentlichungen
Titel:
Lockenvitz, U. ‚Coaching meets Mediation‘
‚Systemische Beratung live‘ - Methoden und Best Practices in einer bewegten und
komplexen Welt, Schwemmle, M (Hg), BoD 2020
In seiner Arbeit als Coach und Mediator begegnet Uwe Lockenvitz oftmals der ‚innere Konflikt‘: ‚sich
zerrissen fühlen‘, das ‚mit sich uneins sein‘. Er zeigt mit Beispielen aus seiner Praxis wie auch hier
klassische Modelle der Mediation helfen können sich selbst zu verstehen, Ursachen zu erkennen,
umzuschalten in die Steuerung zu gelangen und so einen Beitrag hin zur Lösung zu gehen – im innen
und außen.
Lockenvitz, U. ‚Die Auftragsklärung - ein Multitool‘
‚Systemische Beratung live‘ - Methoden und Best Practices in einer bewegten und
komplexen Welt, Schwemmle, M (Hg), BoD 2020
Uwe Lockenvitz beschreibt eindrücklich die Verbindung von Auftragsklarheit,
Verantwortungsübernahme und Zielerreichung. Und dies weit über den reinen Businesskontext
hinaus. Er zeigt auf, dass nahezu jede Begegnung mit einer bewussten Klärung ‚Was tun wir hier‘
besser gelingen kann. Vom Projektauftakt über den Austausch unter Partnern bis hin zu alltäglichen
Begegnungen ‚von Mensch zu Mensch‘.
Lockenvitz, U. ‚Die Arbeit mit seelischen Leitbildern in Coaching und Führungswerkstatt’
Systemisch beraten und steuern live III - Methoden und Best Practices in
Führungskräfteentwicklung und Change Management, Schwemmle, K. und Schwemmle,
M (Hg) Göttingen 2012
Seelische Leitbilder, Hintergrundprogramme, die unser Handeln im Jetzt und Hier prägen – in der
persönlichen Begegnung, in unserer Haltung und unserem Handeln. Hier wirft er in seinen Beispielen
den Blick ‚hinter die Kulissen, zeigt die Einflüsse dieser Leitbilder auf und wie sie zu lösen sind. So
schafft er für sein Gegenüber die Voraussetzung für eine bewusste und klare Entscheidung.
Lockenvitz, U.: ‚Was das Schwierige schwierig macht...!’ - Teamentwicklung aus systemischer Sicht
’Systemisch beraten und steuern live’ - Modelle und Best Practices in Organisationen -
Göttingen 2009,Schwemmle, M./Schmid, B. (Hg.)
Wie schauen wir auf die Sache drauf? Welche Bewertungen laufen ab – oft unbewusst und
hintergründig, und doch mit entscheidendem Einfluss auf das Tun. Uwe Lockenvitz zeigt an einem
eindrücklichen Beispiel, dass eine bewusste Überprüfung und Korrektur von Annahmen, Bewertungen
und Kompetenzeinschätzungen überraschend positive Ergebnisse erbringen kann.
Lockenvitz, U. und Wilmink A.: ‚Mixed Leadership – Die Erfolgspotentiale gemischter Führung’.
Systemisch beraten und steuern live III - Methoden und Best Practices in
Führungskräfteentwicklung und Change Management, Schwemmle, K. und Schwemmle,
M (Hg) Göttingen 2012
Gemeinsam mit seiner Kollegin beschreibt Uwe Lockenvitz die Hintergründe der stockenden
Umsetzung von gemischten Führungskulturen in Unternehmen. Der Blick fällt auf traditionelle
Sichtweisen, Klischees und Mutmaßungen sowie geprägte Sichtweisen. Sie zeigen auf – es kann auch
anders… - und sie beschreiben den Mehrwert und letztendloch auch den Gewinn für Unternehmen
und Menschen.